top of page

Chronik

Alle Stücke ab 2004 bis heute sind weiter unten ausführlicher aufgeführt

Chronik: Text

Juli 1984: Pizza à la Schrapfing
Juli 1985: Der beliebte Grobian
Dezember 1985: Gegen
April 1986: D'Eisheiligen und die kalt' Sophie
Februar 1987: Alter schützt vor Reichtum nicht
November 1987: Mord an Bord
April 1988: Urlaub vom Doppelbett
November 1988: Der schwarze Koffer
Juni 1989: Keine Leiche ohne Lily
Mai 1990: Hier sind Sie richtig
Januar 1991: Der wahre Jakob
November 1991: Das Fenster zum Flur
Mai 1992: Der Meisterboxer
Januar 1993: Tratsch im Treppenhaus
Juli 1993: Hurra - ein Junge
April 1994: Vierzehn Nothelfer
Januar 1995: Das Haus in Montevideo
November 1995: Der möblierte Herr
April 1996: Der Bräutigam meiner Frau
Januar 1997: Der blaue Heinrich
November 1997: Kein Auskommen mit dem Einkommen
Juli 1998: Der Etappenhase
November 1999: Und ewig rauschen die Gelder
November 2000: Ein seltsames Paar
November 2001: Pension Schöller
November 2002: Der Mustergatte
November 2003: Zum Verlieben, dieser Fisher
November 2004: Nichts als Kuddelmuddel
November 2005: Der schwarze Koffer
Oktober 2006: Solange es Männer gibt ...
November 2007: Der Butler und die Elfe
November 2008: Dem Himmel sei Dank
November 2009: Die schwebende Jungfrau
Okt./Nov. 2010: Cyrano in Buffalo
Okt./Nov 2011: Und das am Hochzeitsmorgen
Oktober 2012: Ehrensache
Oktober 2013: Ein gemütliches Wochenende
Oktober 2014: Oscar
Oktober 2015: So ein Schlawiner
Okt./Nov. 2016: Mordgedanken!
Oktober 2017: Die lieben Kinder
Oktober 2018: Der Pavillon
Oktober 2019: Ein seltsames Paar
(2020 - 2021: Pandemie bedingter Ausfall)
Oktober 2022: Das hat man nun davon
Oktober 2023: Der brave Theodor

Kuddelmuddel alle.jpg

2004

Nichts als Kuddelmuddel

Schwank in 2 Akten

von Jürgen Hörner

Die Rollen und ihre Darsteller:

Jolanthe / Madame Kassandra - Irene Fitzek

Fred / Werner Buchfink - Rainer Gardein

Tilda / Frau Buchfink - Monika Karl

Gitti / Frau Säuberlich - Claudia Rukower

Regisseur / Fensterputzer - Matthias Dreßler

Erich, der Techniker - Dietmar Berscheid

Max, Juniortechniker - Moritz Fitzek

Lilli, die Souffleuse - Elke Berscheid


Souffleusen: Elke Berscheid / Sandra Schwarz

Bühnentechnik, Abendkasse: Michael Rukower

Kostüme, Bühnenbau, Requisite, Regie etc.: GGG

Chronik: Text
2005_11_01_ 213.jpg

2005

Der schwarze Koffer

Komödie in 4 Akten

von Werner Schuster

Die Rollen und ihre Darsteller:

Franz Joseph Wusserl, Polizeibeamter - Philipp Egner

Beate Wusserl, seine Frau - Irene Fitzek

Flora Bolle, Tante von Beate - Sandra Schwarz

Rudi Fröhlich, Freund von F.J. Wusserl - Rainer Gardein

Kurt Killing, Kommisar - Dietmar Berscheid

Isolde Nachtigall, Nachbarin - Claudia Rukower

Johannes Grünlich, Nachbarsjunge - Moritz Fitzek

Platten-Ede, Räuber - Michael Rukower


Souffleuse: Monika Karl

Bühnentechnik, Bühnenbau, Requisite, Kostüme: GGG

solange5.jpg

2006

So lange es Männer gibt...

Ein Schwank in drei Akten

von Gerd Meier

nach Motiven des Stücks "Die Logenbrüder"

von Carl Laufs und Curt Kraatz

Die Rollen und ihre Darsteller:

Friedrich Brunnhöfer, gen. Fredi, Fabrikant - Rainer Gardein

Caroline, seine Frau - Eva Härtinger

Elfi, beider Tochter - Elke Berscheid

Frieda, beider Tochter - Monika Karl

Max Lautenbacher, Friedas Ehemann - Philipp Egner

Annie, Brunnhöfers Nichte - Christine Kirchpfennig

Franz Kolbinger, Freund von Max - Matthias Dressler

Stephan Lorenz, Architekt - Alexander Kuznia

Otto Olrogge, Gutsbesitzer - Dietmar Berscheid

Klara E. Olrogge, seine Frau - Nadia McCullagh

Erna, Bedienstete bei Lautenbachers - Irene Fitzek


Souffleuse: Claudia Rukower

Regie, Bühnenbau, Kostüme, Requisiten, etc.: GGG

IMG_0214.JPG

2007

Der Butler und die Elfe

Eine Komödie in drei Akten

von Karin C. Schomogyi

Die Rollen und ihre Darsteller:


Klaus von Wechtenbrecht, Hausherr - Dieter Förster

Belinda von Wechtenbrecht, seine Frau - Eva Härtinger

Alexander von Wechtenbrecht, deren Sohn - Alexander Kuznia

Sabine (Binchen) von Wechtenbrecht - Claudia Rukower

Elvira von Wechtenbrecht, Schwester von Klaus - Irene Fitzek

Johann, Butler bei Belinda und Klaus - Rainer Gardein

Die Elfe - Monika Karl

Amor - Moritz Fitzek

Prof. Thomas Morgenrot, Freund von Klaus - Michael Rukower

Dr. Lydia Scheckhill, Psychiaterin - Elke Berscheid

Söder, Wärter 1 - Christian Hoffmann

Schulze, Wärter 2 - Renate Hoffmann

Francesca Moretti, Kommisarin - Nadia McCullagh


Souffleuse: Christine Kirchpfennig

Regie, Bühnenbau, Kostüme, Requisiten, etc.: GGG